Hochzeitsbudget: Wie man es aufteilt (und nicht in die roten Zahlen gerät)
Eine Hochzeit zu organisieren ist eine der aufregendsten Erfahrungen im Leben… aber auch eine der teuersten. Wenn man nicht aufpasst, können die Ausgaben außer Kontrolle geraten und die Freude in Angst verwandeln. Deshalb ist eine intelligente Budgetaufteilung der erste Schritt zu einer entspannten und bewussten Hochzeit.
Wo fängt man an? Das Gesamtbudget
Die erste Frage ist: Wie viel können (und wollen) wir insgesamt ausgeben? Das durchschnittliche Budget für eine Hochzeit in Italien im Jahr 2025 liegt zwischen 20.000 und 35.000 Euro für etwa 100 Gäste, aber die Zahl kann je nach Region, Gästezahl und Stil der Veranstaltung stark variieren.
Tipp: Machen Sie ein Paar-Meeting. Legen Sie gemeinsam einen Höchstbetrag und einen zusätzlichen Spielraum (z. B. +10 %) fest, der nur im Notfall oder bei unvorhergesehenen Ereignissen verwendet werden darf.
Die wichtigsten Posten des Hochzeitsbudgets
Sobald die Gesamtsumme feststeht, kommt der wichtigste Moment: die Ausgaben nach Kategorien aufzuteilen. Hier ist eine realistische und ausgewogene Aufteilung, perfekt für Paare, die alles unter Kontrolle behalten wollen:
1. Gastronomie und Location: 40-45 %
Dies ist der wichtigste Posten. Das Essen, der Wein und die Schönheit des Ortes sind das, woran sich die Gäste am meisten erinnern werden. Bei Al Burnec zum Beispiel bieten wir Komplettpakete an, die interne Küche, Mise en Place und personalisierte Ambiente umfassen: eine große Hilfe zur Kostenoptimierung.
2. Kleidung und Accessoires für das Brautpaar: 10-15 %
Kleider, Schuhe, Make-up, Frisur und kleine Retuschen. Wer sparen möchte, findet Ateliers, die Outlet-Kollektionen oder Kleider zum Verleih anbieten.
3. Fotos und Videos: 8-10 %
Eine Investition, die lange hält. Es ist besser, Profis zu wählen, die die Wahrheit des Moments einfangen können, ohne erzwungene Posen.
4. Musik und Unterhaltung: 5-7 %
DJ, Band, Kinderanimation oder interaktive Ecken. Musik ist das emotionale Herz der Party: Unterschätzen Sie sie nicht.
5. Dekoration und Blumen: 7-10 %
Hängen vom gewählten Stil ab. Wenn man sich für saisonale Dekorationen entscheidet (wie wir sie oft bei Al Burnec vorschlagen), spart man viel.
6. Einladungen, Gastgeschenke und Papeterie: 3-5 %
Ein kleines, gut eingesetztes Budget kann große Zufriedenheit bringen. Heute sind auch grüne und digitale Lösungen sehr beliebt.
7. Wedding Planner: 5-7 %
Viele halten es für einen Luxus, aber oft hilft es, Zeit und Geld zu sparen und kostspielige Fehler zu vermeiden.
8. Transport, Übernachtungen und diverse Extras: 5-10 %
Autos für das Brautpaar, Nächte im Agriturismo, Babysitter, Versicherungen. Es ist besser, einen Puffer für alles zu haben, was nicht unter die Hauptposten fällt.
Wie man Ausgaben im Auge behält (ohne verrückt zu werden)
-
Erstellen Sie eine gemeinsame Excel-Tabelle mit allen Posten und Kostenvoranschlägen.
-
Verwenden Sie Farben, um zu kennzeichnen, was bereits bezahlt wurde, was noch fehlt und welche Änderungen während der Arbeit vorgenommen wurden.
-
Vergessen Sie nicht, 2-3 Anbieter für jede Kategorie zu vergleichen, bevor Sie sich entscheiden.
Der zusätzliche Tipp? Eine Location wählen, die vereinfacht
Al Burnec kümmert sich zum Beispiel intern um Catering, Mise en Place, Getränke, Dekorationen und bietet ein Netzwerk vertrauenswürdiger Lieferanten. Das reduziert die Anzahl der externen Lieferanten, die verwaltet werden müssen, aber vor allem: Es reduziert unvorhergesehene Ereignisse.
Wir haben Erfahrung mit Hochzeiten aller Art, von intimen Zeremonien bis zu Empfängen mit über 120 Gästen. Und wir wissen, wie wir jeden Vorschlag an die tatsächlichen Bedürfnisse des Brautpaares anpassen können.
Alles unter Kontrolle, ohne auf den Zauber zu verzichten
Ein Budget zu verwalten bedeutet nicht, den Traum zu opfern. Es bedeutet, ihn real und nachhaltig zu gestalten, ohne dass er zu einer Last wird.
Und wenn Sie Hilfe von jemandem suchen, der dies täglich mit Leidenschaft tut, ist Al Burnec der richtige Ort, um zu beginnen.